Zum Hauptinhalt springen

Grenzüberschreitende Vorsorgevollmacht in Europa: Haager Übereinkommen zum internationalen Schutz von Erwachsenen

Produktinformationen "Grenzüberschreitende Vorsorgevollmacht in Europa: Haager Übereinkommen zum internationalen Schutz von Erwachsenen"

Grenzüberschreitende Vorsorgevollmachten in Europa

In Zeiten eines demografischen Wandels, geprägt von einer steigenden Anzahl älterer Menschen und einer wachsenden Mobilität, stehen europäische Länder vor neuen rechtlichen Herausforderungen. Diese brillante Analyse von Claudia Ramser beleuchtet die Auswirkungen des Haager Übereinkommens über den internationalen Schutz von Erwachsenen aus dem Jahr 2000 auf das Thema der Vorsorgevollmachten.

Ramser untersucht eingehend die Unterschiede in den Regelungen zur Vermögensvorsorge zwischen deutschem und spanischem Recht. Dabei wird aufgezeigt, wie die neuen kollisionsrechtlichen Bestimmungen des Übereinkommens für die Vorsorgevollmachten (Art. 15 ff. ErwSÜ) den Herausforderungen der modernen Mobilität und der zunehmenden Akzeptanz von Vorsorgevollmachten gerecht werden können.

Die Autorin gelangt zu dem Schluss, dass es dringend eine einheitliche europäische Lösung im Bereich der privaten Vorsorge bedarf. Sie präsentiert dabei innovative Ansätze, wie die Einführung einer Europäischen Vorsorgevollmacht als flexibles und optionales Instrument, um Bürgern einen besseren Schutz und eine bessere Selbstbestimmung zu bieten.

Dieses Werk, veröffentlicht von Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, ist in deutscher Sprache verfasst und eignet sich ideal für jeden, der sich für die rechtlichen Rahmenbedingungen von Vorsorgevollmachten in einem zunehmend internationalen Kontext interessiert.

Author: Claudia Ramser
Sprache: ger
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eigenschaften
Author: Claudia Ramser
Sprache: ger
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.