Zum Hauptinhalt springen

Betreuungsrecht & Vorsorgeverfügungen: Praktische Anleitung für Patientenverfügungen

Produktinformationen "Betreuungsrecht & Vorsorgeverfügungen: Praktische Anleitung für Patientenverfügungen"

Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis

In einer Welt, in der die Zahl der rechtlichen Betreuungen kontinuierlich steigt, wird das Thema „Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen“ immer relevanter für die Gesellschaft. Umso mehr wächst der Bedarf an fundierter Beratung in einem so entscheidenden und persönlichen Lebensbereich. Die wachsende Verbreitung dieser Thematik bringt jedoch auch zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich, die in Beratung, Beurkundung und der tatsächlichen Umsetzung von Betreuungen sowie der Anwendung von Vollmachten sichtbar werden.

Das interdisziplinäre Zusammenspiel von Juristen und Medizinern, kombiniert mit oft emotional belasteten Angehörigen, verdeutlicht die Notwendigkeit, klar erkennbare und schnell umsetzbare Regelungen zu schaffen. Diese Aspekte betonen die besonderen Anforderungen an Notare und die von ihnen erstellten Urkunden. In diesem bewährten Werk, das sich bereits als „Klassiker der Vorsorgevollmachtgestaltung“ etabliert hat, widmen sich die Autoren allen Vorsorgeinstrumenten, die das geltende Recht den Betroffenen bietet, stets mit dem Ziel, deren Selbstbestimmungsrecht zu fördern.

Ihr Nutzen aus diesem Buch liegt in den konkreten Fallbeispielen und Formulierungshilfen für die notarielle Praxis, die Ihnen direkt zugänglich sind und mit einem beiliegenden Code in Ihre eigene Textverarbeitung übernommen werden können. Die neue 6. Auflage beinhaltet entscheidende aktuelle Informationen, darunter die grundlegende Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, die am 01.01.2023 in Kraft trat. Diese Reform hebt die für die notarielle Praxis relevanten Änderungen und Neuerungen hervor und zeigt das neu eingeführte gesetzliche Vertretungsrecht für Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten im Kontext der Vorsorgeverfügungen auf.

Darüber hinaus werden die neuen Rahmenbedingungen für die Vorsorgevollmacht erläutert, etwa die Neuregelung zur Überwachung des Bevollmächtigten, die Regelungen zum Widerruf der Vollmacht und die Möglichkeit der gerichtlichen Suspendierung. Die umfassende Aktualisierung berücksichtigt zudem die neuesten höchstrichterlichen Rechtsprechungen, die für die Beglaubigungskompetenz der Betreuungsbehörde und Rücktritte vom Erbvertrag bezüglich des geschäftsunfähigen Vertragspartners von Bedeutung sind.

Autoren: Gabriele Müller-Engels; Braun
Verlag: Heymanns, Carl
Sprache: Deutsch

Author: Gabriele Müller-Engels; Braun
Sprache: ger
Verlag: Heymanns, Carl
Eigenschaften
Author: Gabriele Müller-Engels; Braun
Sprache: ger
Verlag: Heymanns, Carl
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.